In Mexiko begann die handwerkliche Herstellung von Talavera Keramik um 1550, als eine kleine Gruppe von Handwerkern aus den Werkstätten von Talavera de la Reina, Sevilla und Genua sich in Puebla niederließ. Dort begann man die beliebte Keramik mit der farbenfrohen Mustern herzustellen.
Die spanischen Handwerker profitierten schon damals auch, vom Wissen der indigenen Völker zum Verarbeiten von Ton und begannen mit europäischen Personal und Sklaven in ihren Werkstätten mit der Herstellung ihrer Erzeugnisse. So entstand ein Originalprodukt namens Puebla Talavera.
Puebla-Handwerker versuchten aber hochwertigere Stücke herzustellen als diese, welche sie aus Spanien kannten und begannen Töpferwaren mit prallem Kobaltblau herzustellen. Mit Kobalt und Zinn erreichten sie die Textur, die eine extreme Prahlerei implizierte, nicht nur wegen des Barockstils der Stücke, sondern auch wegen der üppigen Verwendung dieser Mineralien.
Ich schuf eine schöne und traditionelle Puebla Talavera war der Gedanke der Handwerker einst und bis heute.
Die traditionelle Keramik von Talavera de la Reina wurde im Jahr 2019 in das Immaterielle Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen, ebenso gehört die mexikanische Stadt Puebla zum UNESCO – Welterbe.
Ich lade dich ein, nicht nur in der Küche, in eine Welt der Farben einzutreten, sondern auch als schöne Dekoration mit großem historischem Inhalt.